Gewohnte Perspektive ändern und Verstand schärfen
Im Jahr 1936 schlug die amerikanische Schriftstellerin Dorothy Brand in ihrem Buch "Wake Up and Live" („Wach auf und lebe“) eine Reihe von ungewöhnlichen, aber sehr nützlichen Übungen für das Gehirn vor. Ziel dieser Übungen ist es, Dich aus Deiner gewohnten Umgebung herauszuziehen, andere Perspektiven aufzuzeigen und Situationen zu schaffen, die Kreativität und innovative Problemlösungen erfordern.
Frische Impulse für das Gehirn
Diese Übungen mögen anfangs bizarr und nutzlos erscheinen, aber tatsächlich können sie Dein Leben bereichern und Dir helfen, Dich selbst besser zu verstehen. Hier sind sie:
1. Das Schweigen:
Verbringe eine Stunde am Tag ohne zu sprechen und antworte nur auf direkte Fragen. Gib nicht den Eindruck, dass Du beleidigt oder schlecht gelaunt bist. Verhalte Dich so normal wie möglich und wehre Versuche ab, Dich aus der Reserve zu locken.
2. Fokus und Konzentration:
Denk jeden Tag 30 Minuten über ein einziges Thema nach, ohne Dich ablenken zu lassen. Du kannst mit fünf Minuten beginnen.
3. Selbstlose Kommunikation:
Führe 15 Minuten am Tag ein Gespräch, ohne die Worte „ich“, „mir“, „mein“ zu verwenden.
4. Raumwahrnehmung:
Halte an der Schwelle eines überfüllten Raumes inne und schätze seine Größe ein.
5. Aktives Zuhören:
Lass eine neue Bekanntschaft nur über sich selbst sprechen, ohne dass sie es bemerkt. Lenke sie mit höflichen Fragen zurück in den gegenseitigen Austausch, ohne dass sie sich unwohl fühlt.
6. Über Dich sprechen:
Versuche, ausschließlich über Dich selbst zu sprechen, ohne zu prahlen, zu klagen oder Deinen Gesprächspartner zu langweilen.
7. Planung und Disziplin:
Erstelle einen genauen Plan für zwei Stunden am Tag und halte Dich strikt daran.
8. Zufällige Aufgaben:
Stelle Dir selbst 12 zufällige Aufgaben, zum Beispiel: Laufe 20 Kilometer von zu Hause weg, ohne irgendwelche speziellen Hilfsmittel zu verwenden; gehe 12 Stunden ohne Essen; frühstücke an einem unerwarteten Ort, den Du finden kannst; sprich einen ganzen Tag lang nur, um auf Fragen zu antworten; verbringe eine Nacht ohne Schlaf und arbeite.
9. Die Kraft des Ja:
Sag einen ganzen Tag lang zu allem "Ja" (natürlich im Rahmen des Vernünftigen).
Verbesserte mentale Flexibilität
Mentale Flexibilität ist die Fähigkeit unseres Gehirns, sich schnell und effizient an neue Situationen anzupassen. Es ist eine entscheidende Fähigkeit in einer immer komplexer werdenden Welt. Die Übungen von Dorothy Brand stellen uns vor verschiedene Herausforderungen, die uns aus unserer Komfortzone hinausdrängen und dazu zwingen, kreative Lösungen zu finden. Ob es nun darum geht, nur über uns selbst zu sprechen ohne zu langweilen oder einen ganzen Tag lang auf alles "Ja" zu sagen - diese Aufgaben fördern unsere Fähigkeit, flexibel und anpassungsfähig zu denken.
Geschärfte kognitive Fähigkeiten
Kognitive Fähigkeiten beinhalten Prozesse wie Wahrnehmung, Erinnerung, Lernen, Problemlösung und Entscheidungsfindung. Die Übungen von Brand fördern diese Fähigkeiten auf verschiedene Weise. Beispielsweise verlangt die Übung, sich 30 Minuten am Tag auf ein einziges Thema zu konzentrieren, eine erhebliche geistige Anstrengung und Disziplin, was dazu beiträgt, unsere Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeitsspanne zu erhöhen. Das aktive Zuhören und das Sprechen ohne die Verwendung von persönlichen Pronomen trainiert unser Einfühlungsvermögen und unsere sozialen Fähigkeiten.
Tieferes Selbstverständnis
Durch die Umsetzung dieser Übungen lernen wir uns selbst besser kennen. Sie zwingen uns dazu, unsere Gewohnheiten, Denkmuster und Verhaltensweisen zu überdenken. Wir erfahren, wie wir auf Herausforderungen reagieren, wie wir mit anderen interagieren und wie wir uns selbst präsentieren. Dies kann zu wichtigen Erkenntnissen über uns selbst führen, unsere Stärken und Schwächen aufzeigen und uns helfen, persönliches Wachstum und Selbstverbesserung zu fördern.
Positive Veränderungen im Leben
Diese Übungen bieten nicht nur kurzfristige Vorteile wie die Verbesserung spezifischer Fähigkeiten, sondern sie können auch zu langfristigen positiven Veränderungen in unserem Leben führen. Sie fördern eine proaktive Einstellung, indem sie uns dazu ermutigen, die Initiative zu ergreifen, neue Dinge auszuprobieren und Herausforderungen mit Offenheit und Kreativität anzugehen. Sie können uns dazu inspirieren, uns weiter zu entwickeln und unsere Komfortzone regelmäßig zu verlassen. Dies kann zu mehr Selbstvertrauen, erhöhter Lebensfreude und einer allgemein positiven Lebenseinstellung führen.
Sie sind ein echtes Abenteuer für den Geist, das zu wertvollen Erkenntnissen und persönlichem Wachstum führen kann. Trau Dich, sie auszuprobieren und entdecke, was Du dabei über Dich selbst und Deine Fähigkeiten lernst.