Zeitrechnung mittels der acht Trigramme
Zeitrechnung mittels der
acht Trigramme
Wie bereits erwähnt, bevorzuge ich die Houtian-Anordnung, um
Subjekte und Objekte einzuordnen.
☰ Himmel = 111 = 1
☱ See = 110 = 2
☲ Feuer = 101 = 3
☳ Donner = 100 = 4
☴ Wind = 011 = 5
☵ Wasser = 010 = 6
☶ Berg = 001 = 7
☷ Erde = 000 = 8
Beispiel für die Zeit-Berechnung.
Angenommen wir haben für das Doppel-Trigramm 33 erhalten. 33
besteht aus dem Trigramm ☰ Himmel (1) und ☶
Berg (7). Um die beiden Trigramme für Zeitangaben nutzen können, werden die
beiden Zahlen miteinander addiert.
1 plus 7 = 8.
Das kann nun auf den August, den achten Tag des aktuellen
Monats, acht Minuten, acht Stunden, acht Tage, acht Jahre, acht Wochen oder
acht Jahrzehnte hindeuten. Das richtet
sich immer nach der Fragestellung und natürlich nach unserer Intuition.
Ändert sich beispielsweise die 4 Linie, dann schaut das folgendermaßen aus:
1 plus 7 plus 4 = 12.
Dies kann nun auf den Dezember, den zwölften Tag des aktuellen
Monats, zwölf Minuten, zwölf Stunden, zwölf Uhr, zwölf Wochen, zwölf Monate,
zwölf Jahre oder 12 Jahrzehnte hindeuten.
Ähnlich wird es auch berechnet, wenn sich mehrere Linien
ändern.
Angenommen im Doppel-Trigramm 33 ändern sich die Linien 1, 5
und 6.
Nun sieht die Berechnung folgendermaßen aus:
1 plus 7 plus 1 plus 5 plus 6 = 20.
Dies kann nun auf 20
Uhr, den 20. Tag des aktuellen Monats, 20 Minuten, 20 Stunden, 20 Wochen, 20 Monate,
20 Jahre oder 20 Jahrzehnte hindeuten.
In der Regel
gilt: Sitzt oder steht die Person, die
das Orakel befragt, dann ist die Zeitspanne größer. Ist die Person in Bewegung,
dann ist die Zeitspanne kürzer.
Alternativ kann auch die Monats-Zuordnung einiger
Doppel-Trigramme verwendet werden.
Richtungsweisend sind immer die jeweilige Fragestellung und
die Intuition.