.

Die Drei Ebenen der Informationsaufnahme in der Physischen Realität

 Die Art und Weise, wie wir Informationen aufnehmen und verarbeiten, ist ein faszinierendes Zusammenspiel zwischen dem Immateriellen und dem Materiellen. Dabei lassen sich drei zentrale Ebenen unterscheiden, die in ihrer Funktionalität einzigartig, aber dennoch untrennbar miteinander verbunden sind: der höhere Geist, das physische Gehirn und der physische Geist. Gemeinsam formen sie das Fundament unserer Wahrnehmung und unseres Verständnisses von Realität.

 

1. Der Höhere Geist: Der Empfängnisverwalter

Der höhere Geist ist jene Ebene unseres Seins, die über die rein physische Wahrnehmung hinausgeht. Er wird oft als die Quelle von Intuition, Inspiration und Vorstellungskraft beschrieben. Man könnte ihn als die spirituelle Instanz betrachten, die in der Lage ist, universelle Wahrheiten und immaterielle Impulse aus höheren Ebenen des Bewusstseins zu empfangen.

Der höhere Geist operiert in einer Sphäre jenseits der physischen Begrenzungen von Raum und Zeit. Er ist der „Empfängnisverwalter“, der es uns ermöglicht, abstrakte Konzepte zu erfassen, Visionen zu visualisieren und die Essenz von etwas Unaussprechlichem intuitiv zu erfassen. In Momenten der kreativen Inspiration oder tiefen Meditation öffnet sich dieser Teil unseres Wesens, um Eingebungen aufzunehmen, die nicht aus unserer bewussten Denkstruktur stammen.

Man könnte sagen, der höhere Geist ist der Vermittler zwischen dem Kosmos und dem individuellen Bewusstsein. Er empfängt Informationen aus dem, was manche als „universelles Feld“ bezeichnen und übergibt sie an die anderen Ebenen, damit sie verarbeitet und in Erfahrung übersetzt werden können.

 

2. Das Physische Gehirn: Die Antenne

Das physische Gehirn spielt eine zentrale Rolle in der Informationsaufnahme, indem es als Empfänger und Übersetzer von Signalen fungiert. Es kann mit einer hochsensiblen Antenne verglichen werden, die sowohl physische Reize – wie Licht, Klang oder Berührung – als auch Impulse aus dem höheren Geist aufnimmt.

Dieses komplexe Netzwerk aus Milliarden von Neuronen interpretiert die empfangenen Signale und übersetzt sie in Muster, die uns als Wahrnehmung oder Gedanke erscheinen. Das Gehirn strukturiert die Informationen, ordnet sie in Kategorien ein und stellt sicher, dass sie für unseren bewussten Geist verständlich werden.

Gleichzeitig fungiert das Gehirn als Torwächter. Es filtert die Flut an Informationen, die wir in jedem Moment aufnehmen und entscheidet, was relevant ist und was nicht. Dies geschieht sowohl automatisch als auch durch bewusste Aufmerksamkeit. Ohne diese Filterfunktion würde unser Bewusstsein von den unzähligen Reizen, die täglich auf uns einströmen, überwältigt werden.

 

3. Der Physische Geist: Der Interpret

Der physische Geist ist die Ebene, auf der Wahrnehmung bewusst erfahren und interpretiert wird. Er ist die Instanz, die unsere Gedanken, Emotionen und Sinneseindrücke zu einem kohärenten Ganzen formt. Man könnte ihn auch als das „Ich“ bezeichnen – das persönliche Selbst, das die Welt durch die Linse individueller Erfahrungen betrachtet.

Während der höhere Geist empfängt und das Gehirn übersetzt, ist es der physische Geist, der die empfangenen Informationen in Kontext setzt. Er analysiert, bewertet und interpretiert das Erlebte auf der Grundlage unserer Erinnerungen, Überzeugungen und kulturellen Prägungen. So entsteht das, was wir als „unsere Realität“ wahrnehmen.

Der physische Geist ist auch der Ort, an dem Emotionen entstehen und reflektiert werden. Wenn wir Freude, Trauer oder Staunen erleben, ist es der physische Geist, der diese Empfindungen erkennt, benennt und einordnet. Er ist der Interpret, der aus den Informationen, die das Gehirn liefert, eine sinnvolle Erfahrung schafft.

 

Das Zusammenspiel der Ebenen

Diese drei Ebenen – höherer Geist, physisches Gehirn und physischer Geist – arbeiten in einem harmonischen Zusammenspiel. Ihre Zusammenarbeit ist vergleichbar mit einem Orchester, bei dem jede Ebene eine spezifische Aufgabe hat, die zum Gesamtwerk beiträgt:

  1. Der höhere Geist empfängt die universellen Impulse, Ideen und Inspirationen.
  2. Das physische Gehirn filtert und strukturiert diese Impulse, übersetzt sie in Signale und ordnet sie.
  3. Der physische Geist nimmt die Informationen wahr und interpretiert sie, um eine kohärente, bewusste Erfahrung zu schaffen.

Ohne den höheren Geist wären wir von der rein physischen Wahrnehmung begrenzt. Ohne das Gehirn könnten wir keine Struktur in die Impulse bringen. Und ohne den physischen Geist wären wir nicht in der Lage, das Erlebte bewusst zu reflektieren.

 

Warum dieses Verständnis wichtig ist

Das Wissen um diese drei Ebenen eröffnet neue Möglichkeiten, wie wir unsere Wahrnehmung schärfen und unser Bewusstsein erweitern können. Es zeigt, dass wir nicht nur passive Empfänger von Informationen sind, sondern aktive Mitgestalter unserer Realität. Indem wir lernen, die Verbindung zwischen den Ebenen zu stärken, können wir unser Verständnis von uns selbst und der Welt um uns herum vertiefen.

Jede Ebene hat ihre eigene Bedeutung und Schönheit, doch erst ihr Zusammenspiel macht die Magie des Lebens erfahrbar. Sie erinnern uns daran, dass wir mehr sind als bloß materielle Wesen – wir sind komplexe, vielschichtige Schöpfungen, die sich durch das Wechselspiel von Geist, Körper und Bewusstsein in einer faszinierenden Realität bewegen.

 

Powered by Blogger.