.

Die Macht der inneren Bilder: Wie wir unsere Welt bewusst gestalten können

Wir Menschen nehmen die Welt nicht direkt wahr, sondern erleben sie über Bilder, die in unserem Geist entstehen. Diese Bilder sindAbbildungen, Abbilder dessen, was uns von außen erreicht. Ein Bild auf einem Bildschirm, ein Clip im Internet, eine Szene im Fernsehen oder eine Illustration in einem Buch – all das sind lediglich optische Reize. Doch durch unsere Sinne, insbesondere durch unsere Vorstellungskraft, werden diese Bilder lebendig.

 

Aber wie bewusst gehen wir mit diesen inneren Bildern um? Und könnten wir sie vielleicht gezielt beeinflussen, um uns eine angenehmere, liebevollere Welt zu erschaffen?

 

 

Die Bilder unserer Gedankenwelt

Sobald uns jemand eine Geschichte erzählt oder wir Informationen durch Medien wie Zeitungen, Radio oder das Internet aufnehmen, entstehen automatisch Bilder in unserem Kopf. Vielleicht erinnert dich das an Momente, in denen dir jemand von einem Ort erzählt hat – sofort formt sich eine lebendige Vorstellung davon in deinem Geist. Diese mentalen Bilder prägen unsere Wahrnehmung und beeinflussen unser Weltbild.

 

Was aber, wenn wir uns diese Bilder nicht einfach willenlos aufzwingen lassen? Was, wenn wir eine Art Barriere schaffen könnten, eine mentale Schranke, die uns davor schützt, von negativen Bildern überrollt zu werden? Wäre das nicht ein Weg, unser inneres Gleichgewicht besser zu bewahren?

 

 

Die Glastür zur inneren Welt

Stell dir vor, wir würden eine Glaswand mit einer Glastür in unserem Geist errichten. Jede Information, die unser inneres Auge erreicht, wird hinter dieser Glaswand gespeichert. Ist das Bild angenehm – etwa eine Erklärung über einen wundervollen Sonnenuntergang, den Duft von Blumen oder das Rauschen des Meeres – dann können wir die Tür bewusst öffnen und in diese Vorstellung eintreten. Diese positiven Bilder werden uns bereichern, unser Wohlbefinden steigern und unsere Schwingung erhöhen.

 

Doch was geschieht, wenn uns ein Bild von Krieg, Katastrophen oder Gewalt präsentiert wird? Wie oft lassen wir solche Szenen unkontrolliert auf uns einwirken? Hier könnte unsere Glastür von unschätzbarem Wert sein. Wir können entscheiden, die Tür einfach geschlossen zu lassen.

Wir beobachten die Bilder nur aus sicherer Distanz und verweigern ihnen den Zutritt zu unserer inneren Welt. Kann uns auf diese Weise noch etwas aus der Ruhe bringen, wenn wir diesen Schutz bewusst aufrechterhalten?

 

 

Die Macht der Gewohnheit und die Rolle unseres Unterbewusstseins

Natürlich würden sich anfangs weiterhin negative Informationen in unseren Geist einschleichen. Unsere Prägung und die Macht der Gewohnheit lassen sich nicht von heute auf morgen ändern. Doch genau hier beginnt die eigentliche Transformation. Indem wir immer wieder bewusst entscheiden, welche Bilder wir aktiv aufnehmen und welche wir hinter der Glastür lassen, senden wir klare Signale an unser Unterbewusstsein.

 

Unser Unterbewusstsein lernt mit der Zeit, welche Art von Eindrücken wir bevorzugen. Es beginnt, mehr von den positiven Bildern anzuziehen und die Negativen automatisch im Hintergrund zu belassen. Dies ist kein plötzlicher Wandel, sondern ein schrittweiser Prozess. Doch irgendwann bemerkst du vielleicht, dass du dich fast ausschließlich von harmonischen, liebevollen und erhebenden Bildern umgeben fühlst. Kann es eine schönere Form der Selbstgestaltung geben?

 

 

Der Einfluss unserer bewussten Wahl

Dieser Prozess erfordert natürlich Aufmerksamkeit und Disziplin. Doch stellen wir uns einmal die Frage: Wie oft sind wir uns überhaupt bewusst, welche Informationen wir täglich konsumieren? Wie viele von ihnen lassen wir ungefiltert in unser Denken eindringen? Wenn wir lernen, diese Auswahl bewusst zu treffen, entwickeln wir nicht nur eine innere Gelassenheit, sondern auch eine größere Kontrolle über unser eigenes Leben.

 

Die Glaswand ist ein Symbol für diese innere Freiheit. Sie erinnert uns daran, dass wir nicht hilflos den Eindrücken unserer Umwelt ausgesetzt sind. Wir haben jederzeit die Möglichkeit, unsere geistige Welt nach unseren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Auf diese Weise erschaffen wir eine Umgebung, die uns inspiriert, Kraft gibt und unser Wachstum fördert.

 

Die Welt hinter der Glastür

Am Ende des Tages liegt es in unseren Händen, welche Bilder wir für unser inneres Universum auswählen. Die negativen Szenarien, die uns präsentiert werden, müssen nicht zu unserer Realität werden. Wir können sie hinter der Glastür lassen und unsere Energie auf das Schöne, das Harmonische und das Erhebende lenken.

 

Es lohnt sich, darüber nachzudenken: Welche Bilder wollen wir für unser Leben erschaffen? Welche Türen wollen wir wirklich öffnen und welche bleiben besser geschlossen? Letztendlich gestalten wir unsere eigene Welt – Bild für Bild, Moment für Moment.




....

Wenn ihr mögt, seid herzlich eingeladen, unserer Facebook-Gruppe beizutreten, um gemeinsam weiterzudenken und uns auszutauschen. 

Bitte beachtet dabei die Datenschutzerklärung von Facebook.

Powered by Blogger.